Newsletter
Lebensversicherung
- Berufsunfähigkeits-/Arbeitskraftabsicherung
Eine Arbeitskraftabsicherung, z.B. in Form der Berufsunfähigkeitsversicherung ist unerlässlich, da sie im Zweifel die finanzielle Existenz sichert.
- Ablaufende Lebensversicherung
Sie haben es geschafft, die Auszahlung Ihrer Lebensversicherung steht kurz bevor. Folgende Informationen möchten wir Ihnen mit an die Hand geben, damit Sie auch
lange Freude an den neu gewonnenen finanziellen Möglichkeiten haben.
Krankenversicherung
- Zahnzusatzversicherung
Erhalten Sie sich Ihr Lächeln mit einer privaten Zahnzusatzversicherung.
- private Krankenversicherung
Wann kann ich mich privat versichern? Wie errechnet sich der Beitrag? Welche Leistungsunterschiede zur GKV gibt es? Antworten auf diese Fragen finden Sie
hier.
-
Pflegeversicherung
Altersvorsorge
- Altersvorsorge
Hier finden Sie alle Informationen dazu, wie Sie Ihren Ruhestand finanziell absichern können.
- Entgeltumwandlung
Hier finden Sie alle Informationen für ARBEITNEHMER bezüglich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
- Direktversicherung
Hier finden Sie alle Informationen für ARBEITGEBER bezüglich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
- Riester
Eine sehr interessante Möglichkeit - zumindest für manche Personengruppen -, für später vorzusorgen, bietet die sog. Riester-Rente. Sie zählt zur staatlich
geförderten privaten Altersvorsorge und wurde 2002 vom damaligen Bundessozialminister Walter Riester ins Leben gerufen und hat seither mehrfache Nachbesserungen erfahren (müssen).
Kfz
Auf der Landingpage Kfz finden Sie alle notwendigen Informationen zur Kfz-Versicherung, sowie einen Tarifrechner.
Jedoch der wichtige Hinweis, dass nicht alle Tarife aufgrund von Sondervereinbarungen berechenbar sind - vor Allem der Tarif "ohne weiche
Merkmale" mit "alles-ist-Wurst-Faktor"!
Private Sachversicherung
- Privathaftpflicht
Die Privathaftpflicht ist die wichtigste Versicherung und schützt Sie, wenn Sie anderen einen Schaden zufügen.
- Rechtsschutz privat
Auch im privaten Bereich kann aus einer Meinungsverschiedenheit schnell ein Rechtsstreit entstehen, der sehr teuer werden kann. Mit einer Rechtsschutzversicherung
können Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko absichern.
- Hausrat
Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl nicht vollkommen vermeidbar. Sichern Sie sich mit einer
Hausratversicherung gegen diese Risiken ab.
- Wohngebäude
Unwetter, Erdbeben, Brände, korrodierte Rohre, Überschwemmung - selbst das solideste Haus kann stark beschädigt werden. Diese Schäden auszuschließen, ist fast
unmöglich. Doch wenn man sie schon nicht vermeiden kann, dann kann man sich zumindest finanziell absichern.
- Photovoltaik
Sichern Sie Ihre Photovoltaikanlage gegen Bedienungsfehler, Naturgefahren und Diebstahl ab.
- Unfall
Sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen einer körperlichen Schädigung durch einen Unfall ab.
- Drohnen
Über behördliche Regelungen und Auflagen oder gar mögliche Versicherungsprobleme denken die wenigsten nach, wenn sie ihre Drohne zum ersten Mal abheben lassen. Das
ändert sich spätestens dann, wenn das Fluggerät auf ein Nachbarsauto fällt oder in einem Maisfeld abstürzt und nicht mehr auffindbar ist.
- E-Bike
Der Trend zu E-Bikes, Pedelecs und teuren Fahrrädern ist kaum zu bremsen. Über eventuell nötig werdenden Versicherungsschutz machen sich viele erst nach dem Kauf
Gedanken. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zur Absicherung Ihres "Drahtesels".
Ebenso unsere Zielgruppen:
- Freiberufler
- Beamte
- Vereine
Gewerbliche Sachversicherung - auf Anfrage
- Cyber
- Gewerberechtsschutz
- Betriebsinhalt/-schließung/-unterbrechung
- Betriebsgebäude
- Transport / Verkehrshaftung / Werkverkehr
- Maschinen- / Elektronik- / Bauleistungsversicherung